Noch einfacher. Noch magischer.
Mit den neuen AirPods erlebst du kabellose Kopfhörer völlig neu. Nimm sie einfach aus dem Ladecase und sie sind sofort einsatzbereit für dein iPhone, deine Apple Watch, dein iPad oder deinen Mac.
Mit einem Fingertipp richtest du die AirPods ein und sie funktionieren wie durch Magie. Sie sind automatisch eingeschaltet und immer verbunden. Die AirPods erkennen sogar, wenn sie in deinen Ohren sind, und pausieren, wenn du sie herausnimmst.
Um die Lautstärke anzupassen, den Song zu wechseln, jemanden anzurufen oder dir den Weg beschreiben zu lassen, sag „Hey Siri“ und was du tun möchtest. Du kannst nur einen oder beide AirPods tragen und mit einem Doppeltippen einen Track wiedergeben oder zum nächsten springen, wenn du Musik oder Podcasts hörst.
AirPods bieten 5 Stunden Wiedergabe1 und 3 Stunden Sprechdauer pro Ladung.2 Und mit ihrem Ladecase, in dem weitere Ladungen für mehr als 24 Stunden Wiedergabe stecken, halten sie bei allem mit, was du so machst.3 Schnell mal aufladen? Nach nur 15 Minuten im Ladecase kannst du 3 Stunden Musik hören4 oder 2 Stunden sprechen.5
Die AirPods werden vom neuen Apple H1 Chip gesteuert und erkennen durch optische Sensoren und Beschleunigungssensoren, ob sie in deinem Ohr sind. Der H1 Chip leitet die Audiosignale automatisch weiter und aktiviert das Mikrofon – egal, ob du beide AirPods oder nur einen benutzt. Und wenn du telefonierst oder mit Siri sprichst, sorgen ein zusätzlicher Beschleunigungsmesser mit Spracherkennung und wellenbündelnde Mikrofone für weniger Außengeräusche und eine klarere Stimme.
(1) Die Tests wurden von Apple im Februar 2019 durchgeführt mit Prototypen der AirPods (2. Generation), Ladecases, kabellosen Ladecases und Software, die mit iPhone Xs Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Wiedergabeliste umfasste 358 einzelne Audiotitel, die im iTunes Store gekauft wurden (256 kbit/s AAC). Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Bei den Tests wurde die vollständig geladene Batterie der AirPods durch Audiowiedergabe entladen, bis einer der AirPods die Wiedergabe einstellte. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
(2) Die Tests wurden von Apple im Februar 2019 durchgeführt mit Prototypen der AirPods (2. Generation), Ladecases, kabellosen Ladecases und Software, die mit iPhone Xs Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Bei den Tests wurde die vollständig geladene Batterie der AirPods durch ein Telefongespräch entladen, bis einer der AirPods das Gesprächsaudio einstellte. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
(3) Die Tests wurden von Apple im Februar 2019 durchgeführt mit Prototypen der AirPods (2. Generation), Ladecases, kabellosen Ladecases und Software, die mit iPhone Xs Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Wiedergabeliste umfasste 358 einzelne Audiotitel, die im iTunes Store gekauft wurden (256 kbit/s AAC). Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Bei den Tests wurde die vollständig geladene Batterie der AirPods durch Audiowiedergabe entladen, bis einer der AirPods die Wiedergabe einstellte. Die entladenen AirPods wurden auf 100 % geladen. Anschließend wurde die Audiowiedergabe fortgesetzt, bis einer der AirPods die Wiedergabe einstellte. Der Zyklus wurde wiederholt, bis die AirPods und das Ladecase vollständig entladen waren. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
(4) Die Tests wurden von Apple im Februar 2019 durchgeführt mit Prototypen der AirPods (2. Generation), Ladecases, kabellosen Ladecases und Software, die mit iPhone Xs Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Wiedergabeliste umfasste 358 einzelne Audiotitel, die im iTunes Store gekauft wurden (256 kbit/s AAC). Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Der 15‑Minuten-Ladetest wurde mit entladenen AirPods durchgeführt. Diese wurden 15 Minuten geladen. Anschließend wurde Audio wiedergegeben, bis einer der AirPods die Wiedergabe einstellte. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
(5) Die Tests wurden von Apple im Februar 2019 durchgeführt mit Prototypen der AirPods (2. Generation), Ladecases, kabellosen Ladecases und Software, die mit iPhone Xs Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Der 15‑Minuten-Ladetest wurde mit entladenen AirPods durchgeführt. Diese wurden 15 Minuten geladen. Anschließend wurde ein Telefongespräch geführt, bis einer der AirPods das Gesprächsaudio einstellte. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
(6) Erfordert einen iCloud Account und macOS 10.14.4, iOS 12.2 oder watchOS 5.2.
(7) Erfordert die neueste Version von iOS.
(8) Die Tests wurden von Apple im Februar 2019 durchgeführt mit Prototypen der AirPods (2. Generation), Ladecases, kabellosen Ladecases und Software, die mit iPhone Xs Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Bei den Tests wurde die vollständig geladene Batterie der AirPods durch ein Telefongespräch entladen, bis einer der AirPods das Gesprächsaudio einstellte. Die entladenen AirPods wurden auf 100 % geladen. Anschließend wurde das Telefongespräch fortgesetzt, bis einer der AirPods das Gesprächsaudio einstellte. Der Zyklus wurde wiederholt, bis die AirPods und das Ladecase vollständig entladen waren. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
Die Preise beinhalten die Mehrwertsteuer (19 %), anwendbare Copyright-Gebühren und Versicherungssteuer (wo erforderlich). Nicht enthalten sind Lieferkosten, wenn nicht anders angegeben. Der Mehrwertsteuersatz für Produkte, die entsprechend dem europäischen Mehrwertsteuergesetz als Dienstleistungen klassifiziert sind, beträgt 23 %. Sie unterliegen dem Mehrwertsteuersatz des Landes, aus dem Apple Distribution International solche Produkte liefert, hier die Republik Irland. Der zu zahlende Mehrwertsteuersatz für das gewählte Produkt ist auf dem Auftragsformular aufgeführt.
Apple Distribution International unterliegt der Regulierung durch die irische Zentralbank und hat die Genehmigung, ihre Dienste in bestimmten Ländern des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) anzubieten.
Weitere Informationen auf registers.centralbank.ie
Preis inkl. MwSt., versandkostenfrei per UPS
10% Education Rabatt für Schüler, Schülerinnen, Studierende & Lehrende; aktueller Nachweis erforderlich
Noch einfacher. Noch magischer.
Mit den neuen AirPods erlebst du kabellose Kopfhörer völlig neu. Nimm sie einfach aus dem Ladecase und sie sind sofort einsatzbereit für dein iPhone, deine Apple Watch, dein iPad oder deinen Mac.
Mit einem Fingertipp richtest du die AirPods ein und sie funktionieren wie durch Magie. Sie sind automatisch eingeschaltet und immer verbunden. Die AirPods erkennen sogar, wenn sie in deinen Ohren sind, und pausieren, wenn du sie herausnimmst.
Um die Lautstärke anzupassen, den Song zu wechseln, jemanden anzurufen oder dir den Weg beschreiben zu lassen, sag „Hey Siri“ und was du tun möchtest. Du kannst nur einen oder beide AirPods tragen und mit einem Doppeltippen einen Track wiedergeben oder zum nächsten springen, wenn du Musik oder Podcasts hörst.
AirPods bieten 5 Stunden Wiedergabe1 und 3 Stunden Sprechdauer pro Ladung.2 Und mit ihrem Ladecase, in dem weitere Ladungen für mehr als 24 Stunden Wiedergabe stecken, halten sie bei allem mit, was du so machst.3 Schnell mal aufladen? Nach nur 15 Minuten im Ladecase kannst du 3 Stunden Musik hören4 oder 2 Stunden sprechen.5
Die AirPods werden vom neuen Apple H1 Chip gesteuert und erkennen durch optische Sensoren und Beschleunigungssensoren, ob sie in deinem Ohr sind. Der H1 Chip leitet die Audiosignale automatisch weiter und aktiviert das Mikrofon – egal, ob du beide AirPods oder nur einen benutzt. Und wenn du telefonierst oder mit Siri sprichst, sorgen ein zusätzlicher Beschleunigungsmesser mit Spracherkennung und wellenbündelnde Mikrofone für weniger Außengeräusche und eine klarere Stimme.
(1) Die Tests wurden von Apple im Februar 2019 durchgeführt mit Prototypen der AirPods (2. Generation), Ladecases, kabellosen Ladecases und Software, die mit iPhone Xs Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Wiedergabeliste umfasste 358 einzelne Audiotitel, die im iTunes Store gekauft wurden (256 kbit/s AAC). Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Bei den Tests wurde die vollständig geladene Batterie der AirPods durch Audiowiedergabe entladen, bis einer der AirPods die Wiedergabe einstellte. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
(2) Die Tests wurden von Apple im Februar 2019 durchgeführt mit Prototypen der AirPods (2. Generation), Ladecases, kabellosen Ladecases und Software, die mit iPhone Xs Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Bei den Tests wurde die vollständig geladene Batterie der AirPods durch ein Telefongespräch entladen, bis einer der AirPods das Gesprächsaudio einstellte. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
(3) Die Tests wurden von Apple im Februar 2019 durchgeführt mit Prototypen der AirPods (2. Generation), Ladecases, kabellosen Ladecases und Software, die mit iPhone Xs Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Wiedergabeliste umfasste 358 einzelne Audiotitel, die im iTunes Store gekauft wurden (256 kbit/s AAC). Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Bei den Tests wurde die vollständig geladene Batterie der AirPods durch Audiowiedergabe entladen, bis einer der AirPods die Wiedergabe einstellte. Die entladenen AirPods wurden auf 100 % geladen. Anschließend wurde die Audiowiedergabe fortgesetzt, bis einer der AirPods die Wiedergabe einstellte. Der Zyklus wurde wiederholt, bis die AirPods und das Ladecase vollständig entladen waren. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
(4) Die Tests wurden von Apple im Februar 2019 durchgeführt mit Prototypen der AirPods (2. Generation), Ladecases, kabellosen Ladecases und Software, die mit iPhone Xs Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Wiedergabeliste umfasste 358 einzelne Audiotitel, die im iTunes Store gekauft wurden (256 kbit/s AAC). Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Der 15‑Minuten-Ladetest wurde mit entladenen AirPods durchgeführt. Diese wurden 15 Minuten geladen. Anschließend wurde Audio wiedergegeben, bis einer der AirPods die Wiedergabe einstellte. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
(5) Die Tests wurden von Apple im Februar 2019 durchgeführt mit Prototypen der AirPods (2. Generation), Ladecases, kabellosen Ladecases und Software, die mit iPhone Xs Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Der 15‑Minuten-Ladetest wurde mit entladenen AirPods durchgeführt. Diese wurden 15 Minuten geladen. Anschließend wurde ein Telefongespräch geführt, bis einer der AirPods das Gesprächsaudio einstellte. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
(6) Erfordert einen iCloud Account und macOS 10.14.4, iOS 12.2 oder watchOS 5.2.
(7) Erfordert die neueste Version von iOS.
(8) Die Tests wurden von Apple im Februar 2019 durchgeführt mit Prototypen der AirPods (2. Generation), Ladecases, kabellosen Ladecases und Software, die mit iPhone Xs Max und Softwareprototypen verbunden waren. Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Bei den Tests wurde die vollständig geladene Batterie der AirPods durch ein Telefongespräch entladen, bis einer der AirPods das Gesprächsaudio einstellte. Die entladenen AirPods wurden auf 100 % geladen. Anschließend wurde das Telefongespräch fortgesetzt, bis einer der AirPods das Gesprächsaudio einstellte. Der Zyklus wurde wiederholt, bis die AirPods und das Ladecase vollständig entladen waren. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
Die Preise beinhalten die Mehrwertsteuer (19 %), anwendbare Copyright-Gebühren und Versicherungssteuer (wo erforderlich). Nicht enthalten sind Lieferkosten, wenn nicht anders angegeben. Der Mehrwertsteuersatz für Produkte, die entsprechend dem europäischen Mehrwertsteuergesetz als Dienstleistungen klassifiziert sind, beträgt 23 %. Sie unterliegen dem Mehrwertsteuersatz des Landes, aus dem Apple Distribution International solche Produkte liefert, hier die Republik Irland. Der zu zahlende Mehrwertsteuersatz für das gewählte Produkt ist auf dem Auftragsformular aufgeführt.
Apple Distribution International unterliegt der Regulierung durch die irische Zentralbank und hat die Genehmigung, ihre Dienste in bestimmten Ländern des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) anzubieten.
Weitere Informationen auf registers.centralbank.ie
Preis inkl. MwSt., versandkostenfrei per UPS
10% Education Rabatt für Schüler, Schülerinnen, Studierende & Lehrende; aktueller Nachweis erforderlich
Mit dem kabellosen Ladecase lädst du ganz einfach auf, indem du deine AirPods in das Case steckst und es auf eine Qi kompatible Ladematte legst. Die LED Leuchte auf der Vorderseite des Case zeigt an, dass deine AirPods laden. Und wenn du keine Ladematte in der Nähe hast, kannst du über den Lightning Connector aufladen. Das kabellose Ladecase funktioniert mit allen AirPods Generationen und kann mehrere Ladungen speichern.
Preis inkl. MwSt., versandkostenfrei per UPS
10% Education Rabatt für Schüler, Schülerinnen, Studierende & Lehrende; aktueller Nachweis erforderlich
Mit den Apple In-Ear Headphones mit Fernbedienung und Mikrofon entgeht dir nichts und du hörst selbst kleinste Details. Sie bieten einen großartigen Klang und beeindruckende Geräuschisolierung. Und mit den praktischen Tasten kannst du die Lautstärke regeln, die Audio- und Videowiedergabe steuern und sogar Anrufe auf deinem iPhone annehmen oder beenden.
Lieferumfang.
Apple In-Ear Headphones mit Fernbedienung und Mikrofon
Tragetasche
Silikon-Ohrstöpsel in drei Größen (klein, mittel, groß)
Zwei Ersatzschutzabdeckungen aus Stahlgewebe
Technische Daten.
Frequenzgang: 5 Hz bis 21 kHz
Impedanz: 23 Ohm
Treiber: Spezielles 2-Wege-System (Hoch- und Tieftöner in jedem Ohrstöpsel)
Gewicht: 10,2 g
Kabellänge: 1065 mm von der Audiobuchse bis zum Splitter; 330 mm bis zum Ohrstöpsel
Allgemein: Mit Fernbedienung und Mikrofon
Systemvoraussetzungen.
Fernbedienung und Mikro werden nur vom iPod nano (4. Generation und neuer), iPod classic (120 GB/160 GB), iPod touch (2. Generation und neuer), iPod shuffle (4. Generation), iPhone 3GS, iPhone 4 und iPad unterstützt. Die Audiofunktion wird von allen iPod Modellen unterstützt.
Erfordert Softwareversion 1.0.3 für iPod nano (4. Generation), 2.0.1 für iPod classic (120 GB) und 2.2 oder neuer für iPod touch (2. Generation).
... weniger Infos
Preis inkl. MwSt., versandkostenfrei per UPS
Anders als bei herkömmlichen runden Ohrhörern beruht das Design der EarPods auf der Geometrie des Ohrs. Deshalb passen sie mehr Menschen als jeder andere Ohrhörer. Die Lautsprecher in den EarPods sind so konstruiert, dass sie Klangverluste minimieren und die Klangausgabe maximieren – so bekommst du hochwertigen Sound.
Die EarPods mit Lightning Connector haben eine integrierte Fernbedienung, mit der du per Knopfdruck die Lautstärke anpassen, die Wiedergabe von Musik und Videos steuern und Anrufe annehmen oder beenden kannst.
Höhepunkte.
Von Apple entwickelt Tiefere, sattere Bässe
Besserer Schutz vor Schweiß und Wasser
Wiedergabe von Musik und Videos steuernAnrufe annehmen und beenden
Lieferumfang.
EarPods mit Lightning Connector
Technische Daten.
Mit Fernbedienung und Mikrofon
Systemvoraussetzungen.
Kompatibel mit allen Geräten mit Lightning Connector, die iOS 10 oder neuer unterstützen, einschließlich iPod touch, iPad und iPhone.
... weniger InfosPreis inkl. MwSt., versandkostenfrei per UPS
Anders als bei herkömmlichen runden Ohrhörern beruht das Design der EarPods auf der Geometrie des Ohrs. Deshalb passen sie mehr Menschen als jeder andere Ohrhörer.
Die Lautsprecher in den EarPods sind so konstruiert, dass sie Klangverluste minimieren und die Klangausgabe maximieren – so bekommst du hochwertigen Sound.
Die EarPods haben außerdem eine integrierte Fernbedienung, mit der du per Knopfdruck die Lautstärke anpassen, die Wiedergabe von Musik und Videos steuern und Anrufe annehmen oder beenden kannst.
Lieferumfang.
EarPods mit 3,5 mm Kopfhörerstecker
... weniger Infos
Preis inkl. MwSt., versandkostenfrei per UPS